Termin eintragen
adi-hoesle

Adi Hoesle

Kunstmuseum, Heidenheim

05.11.23, 11:00 Uhr

Der Ursprung der Kunst
Am Anfang eines künstlerischen Schaffensprozesses steht oftmals ein inneres Bild. Doch lässt sich dieses Bild zurückverfolgen? Was passiert dabei im Gehirn?
Diese Fragen sind eine Ausgangsbasis für das Schaffen Adi Hoesles. Mit seinen Videos, Skulpturen, Fotografien, Gemälden, Installationen und multimedialen Werken bewegt sich der Babenhausener an der Schnittstelle zwischen Kunst und Neurowissenschaften. In Form von Visualisierung der Hirnströme, durch die Untersuchung von Neurotransmittern, mit Mikroaufnahmen von Hirnzellen oder 3D gedruckten Hirngefäßen gelingt es Hoesle, wissenschaftliche Motive in ästhetische Werke zu überführen.
Ein Highlight der Ausstellung in Heidenheim wird eine Augmented Reality sein, die mit freundlicher Unterstützung der Firma Brainlab ermöglicht wird, und mit der das Publikum einen Blick in das Gehirn des Künstlers werfen kann.
Gemein ist seinen Werken die sinnliche Untersuchung der Verbindung von Sehen, Denken und Handeln. Das wird vor allem dann deutlich, wenn er Beeinträchtigungen in einem dieser Felder ins Spiel bringt. Im Kunstmuseum Heidenheim ist etwa die Frage des Nicht-Sehens ein Thema.

Veranstaltungsort

Kunstmuseum

Marienstraße 4
89518 Heidenheim -

Kontakt

Veranstalter

Kunstmuseum

Marienstraße 4
89518 Heidenheim -

Kontakt

Diese Veranstaltung findet außerdem statt