Termin eintragen
ausstellung-hilfreiche-technik-fur-mehr-unabhangigkeit-im-alter

Ausstellung: Hilfreiche Technik für mehr Unabhängigkeit im Alter

Duale Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim

12.04.23, 11:00 Uhr

Offene Technikausstellung „Anfassen, Ausprobieren, Austauschen“
Möglichst lange zuhause leben, das wünschen sich die meisten alten oder pflegebedürftigen Menschen. Dabei sind es häufig die kleinen Dinge, die ein selbstbestimmtes Leben erschweren. Durch technische Alltagshelfer und digitale Lösungen können Betroffene und Angehörige bei der häuslichen Versorgung unterstützt werden – auch bei erhöhtem Pflegebedarf kann Technik einen wichtigen Beitrag leisten.

An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim forschen Prof. Dr. Barbara Steiner, Professorin der Sozialen Arbeit, und Prof. Dr. Marcel Sailer, Prodekan Gesundheit, mit ihrem Team daran, welche Technologien eine Unterstützung bieten und wie sich der Gebrauch auf die soziale Teilhabe auswirkt.

Am 12. April können Interessierte verschiedene Technologien zur Unterstützung im Alter ausprobieren. Vor Ort stehen neben Dozent*innen der DHBW Heidenheim, Studierende der Angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaften für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

11.00 - 16.00 Uhr: Offene Technikausstellung „Anfassen, Ausprobieren, Austauschen“, BlickBoxen der DHBW Heidenheim.

11.00 - 16.00 Uhr: Zu Besuch ist ebenfalls der „Digital Health Truck“ der Koordinierungsstelle Telemedizin BW mit weiteren spannenden Technologien an Board.

Für die Ausstellung am 12. April ist keine Anmeldung notwendig. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Veranstaltungsort

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Marienstraße 20
89518 Heidenheim -

Kontakt

Veranstalter

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Marienstraße 20
89518 Heidenheim -

Kontakt

Diese Veranstaltung findet außerdem statt