
Theaterring: "Miss Daisy und ihr Chauffeur"
Waldorfschule, Heidenheim
09.03.23, 19:30 Uhr
Gastspiel des Tournee-Theater THESPISKARREN mit Doris Kunstmann, Ron Williams, u.a.
Miss Daisy und ihr Chauffeur
Schauspiel von Alfred Uhry mit Doris Kunstmann, Ron Williams, u.a.
Tournee-Theater THESPISKARREN
9. März 2023
19.30 Uhr
Waldorfschule
»… der liebe Gott hat einer Zitrone mehr Verstand gegeben als Ihnen …« Atlanta, Georgia, 1948: Miss Daisy, 72, pensioniert, hat mit ihrem Auto einen Unfall verursacht. Ihr Sohn Boolie kauft ihr
einen neuen Wagen und engagiert vorsichtshalber den Schwarzen Hoke Colburn als Chauffeur. Hoke, mit seinen 60 Jahren selbst nicht mehr der Jüngste, ist als ruhiger, lebenskluger Mann
ein idealer Gegenpart zur egozentrischen Miss Daisy, die sich hartnäckig weigert, seine Dienste in Anspruch zu nehmen. Mit Ausdauer und unbeeindruckt von mancher unfreundlichen Bemerkung
der alten Dame schafft es Hoke schließlich, dass Miss Daisy in den Wagen einsteigt… Genügend Zündstoff für dauerhafte Spannung liefert schon der reale historische Rahmen, dem
die beiden Protagonisten entstammen: Hier die wohlhabende, gebildete jüdische Südstaaten-Lady, dort der Schwarze Angestellte aus der Unterschicht – in einer Epoche, in der die Rassentrennung
in den USA noch den Alltag der Menschen bestimmte.
»Ma‘am, Autos benehmen sich nicht …« Das Stück war ein Sensationserfolg: Schon 1988, im Jahr der Uraufführung in Philadelphia, wurde es mit dem begehrten Pulitzerpreis ausgezeichnet.
Die Hollywood-Verfilmung mit Jessica Tandy und Morgan Freeman von 1989 lockte weltweit Millionen in die Kinos und erhielt vier (!) Oscars. Der Autor Alfred Uhry wurde zu diesem Stück inspiriert
von seiner Großmutter Lena Fox und ihrem langjährigen Chauffeur Will Coleman.
Presse: „ ,Miss Daisy und ihr Chauffeur‘ zeigt uns, dass Freundschaft durch kleine Freundlichkeiten, ein Stück Kuchen, ein gemeinsames Lachen und einen Seufzer des Trosts geknüpft
wird. Die Handlung dieser schönen Komödie (…) zeugt von gegenseitigem Verständnis in einer Zeit mutwilliger Ignoranz“. (Washington Post)
Schauspiel von Alfred Uhry mit Doris Kunstmann, Ron Williams, u.a.
Tournee-Theater THESPISKARREN
9. März 2023
19.30 Uhr
Waldorfschule
»… der liebe Gott hat einer Zitrone mehr Verstand gegeben als Ihnen …« Atlanta, Georgia, 1948: Miss Daisy, 72, pensioniert, hat mit ihrem Auto einen Unfall verursacht. Ihr Sohn Boolie kauft ihr
einen neuen Wagen und engagiert vorsichtshalber den Schwarzen Hoke Colburn als Chauffeur. Hoke, mit seinen 60 Jahren selbst nicht mehr der Jüngste, ist als ruhiger, lebenskluger Mann
ein idealer Gegenpart zur egozentrischen Miss Daisy, die sich hartnäckig weigert, seine Dienste in Anspruch zu nehmen. Mit Ausdauer und unbeeindruckt von mancher unfreundlichen Bemerkung
der alten Dame schafft es Hoke schließlich, dass Miss Daisy in den Wagen einsteigt… Genügend Zündstoff für dauerhafte Spannung liefert schon der reale historische Rahmen, dem
die beiden Protagonisten entstammen: Hier die wohlhabende, gebildete jüdische Südstaaten-Lady, dort der Schwarze Angestellte aus der Unterschicht – in einer Epoche, in der die Rassentrennung
in den USA noch den Alltag der Menschen bestimmte.
»Ma‘am, Autos benehmen sich nicht …« Das Stück war ein Sensationserfolg: Schon 1988, im Jahr der Uraufführung in Philadelphia, wurde es mit dem begehrten Pulitzerpreis ausgezeichnet.
Die Hollywood-Verfilmung mit Jessica Tandy und Morgan Freeman von 1989 lockte weltweit Millionen in die Kinos und erhielt vier (!) Oscars. Der Autor Alfred Uhry wurde zu diesem Stück inspiriert
von seiner Großmutter Lena Fox und ihrem langjährigen Chauffeur Will Coleman.
Presse: „ ,Miss Daisy und ihr Chauffeur‘ zeigt uns, dass Freundschaft durch kleine Freundlichkeiten, ein Stück Kuchen, ein gemeinsames Lachen und einen Seufzer des Trosts geknüpft
wird. Die Handlung dieser schönen Komödie (…) zeugt von gegenseitigem Verständnis in einer Zeit mutwilliger Ignoranz“. (Washington Post)
Tickets
Preis: € 20,- / 16,- / 12,-
Veranstaltungsort
WaldorfschuleZiegelstraße 50
89518 Heidenheim -
Veranstalter
Stadt Heidenheim - Festspiele und KulturbüroGrabenstraße 15
89520 Heidenheim -
- Telefon: 07321 - 3274200
- E-Mail: kultur@heidenheim.de
- Webseite: www.heidenheim.de